Projektbeschreibung
Projekt Kloster der Redemptoristen in 83536 Gars am Inn
Bauherr:
Kloster der Redemptoristen
Kirchplatz 10
83536 Gars am Inn
Technische Gebäudeausstattung:
Planung der Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlage in verschiedenen Bauvorhaben
Planungsbüro Anton Stadler 
Haslacher Str. 18
83278 Traunstein
Telefon: 0861 13916
Architekt:
Andreas Maier Architekturbüro
Stierberg 7
84419 Obertaufkirchen
.
BA 1: Sanierung der Heizzentrale und Sanierung des Mittelbaus
BA 2: Sanierung des Prälatenstocks mit Sanierung des Klosterkellers; Einbau eines Tagescafes
Heizleistung 1,4 MW
- Einbau eines neuen Kessels mit Öl-Gebläsebrenner, Leistung 460 kW
 - Einbindung eines bestehenden Kessels mit 1000 kW
 - Erneuerung der Heizungsverteilung (11 Heizkreise)
 - Erneuerung der Heizungsregelung
 - Erneuerung der Trinkwassererwärmung
 - Erneuerung der Anlagenabsicherung
 
Regelung
- Die Heizungs- und Lüftungsanlagen aller drei Bauabschnitte werden über eine gemeinsame zentrale Leittechnik (ZLT) Fabrikat Priva geregelt.
 

Heizung
- Erneuerung der Heizungsverteilung und aller Heizkörper in den neu gestalteten Gästezimmern und Seminarräumen
 - Einbau einer Fußbodenheizung im Tagescafe
 
Lüftung
- Einbau einer Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung für den Klosterkeller und das Tagescafe => Luftleistung ca. 2500 m³/h
 - Einbau einer Zu- und Abluftanlage für die Küche des Klostercafes => Luftleistung 1600 m³/h
 
Sanitär
- Einbau von Nasszellen in 9 Gästezimmern im EG und OG mit Erneuerung aller Sanitärleitungen
 - Sanierung und Umbau von 30 Zimmern für Seminargäste im Mittelbau
 - Alle Zimmer wurden mit einer Nasszelle ausgerüstet.
 



BA 3: Neubau eines Institutsgebäudes für Lehrerfortbildung
BA 4: Sanierung der Heizzentralen mit Regelung
.
Heizung
- Heizleistung ca. 97 kW
 - Wärmeversorgung aus Zentrale von BA 1
 - Beheizung aller Räume mit Röhrenradiatoren
 - Nasszellen mit Badheizkörpern
 
Sanitär
- 34 Nasszellen mit WC, Dusche und Waschbecken
 - Trinkwasserleitungen aus Edelstahl
 - Abwasserleitungen aus PE-Rohr db20
 

Bild oben: Neubau Institutsgebäude
Bilder unten:
- Reihenduschanlage
 - Dusche in Aktion
 - Reihenwaschanlage
 - bodengleiche Ablaufrinnen
 
Im Zuge der Umstellung auf Fernwärmeanschluss wurden nachfolgende Zentralen komplett saniert:
- Zentrale Mittelbau
 - Zentrale Gärtnerei
 - Zentrale Küche
 - Zentrale Altes Gymnasium
 - Zentrale Turnhalle
 - Zentrale f. Wäscherei
 
Die Heizungs- und Lüftungsanlagen aller Bauabschnitte werden über eine gemeinsame zentrale Leittechnik (ZLT) Fabrikat Priva geregelt.
Sanierung der Turnhalle
Sanitäranlage
- Erneuerung der Sanitäranlagen mit WC-, Wasch- und Duschanlagen
 
Heizungsanlage
- Erneuerung der Heizungsanlage – Umstellung auf Fußbodenheizung
 - Lüftungsanlage
 
Erneuerung der Lüftungsanlage – Einbau neuer Lüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung, Erneuerung aller Lüftungskanäle mit Brandschutzklappen und Zu- und Abluftöffnungen.
In der Turnhalle wurde eine neue Fußbodenheizung und ein neuer Hallenboden eingebaut.
Der Sanitärbereich mit Umkleiden wurde saniert.



